Impressum gemäß § 5 TMG
Das Projekt „Co-Learning Space für Hamburger Cluster“ ist ein institutionell an der Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU) angelagertes und seitens des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation (BWVI) der Freien und Hansestadt Hamburg finanziertes Forschungsprojekt, das im Juni 2020 unter dem Namen "Co-Learning Space für Hamburger Cluster - Kollektive Erschließung neuer Felder und Akteure" in die nächste Phase gegangen ist. Das auf zwei Jahre angelegte Projekt wird erneut vom Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und der Behörde für Wirtschaft und Innovation (BWI) der Freien und Hansestadt Hamburg gefördert.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDStV ist
Univ.- Prof. Dr. Stephan Duschek
Informationen gemäß Telemediengesetz (TMG) § 27 a
Durchführende Stelle des Forschungsprojektes Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr HamburgFachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisationstheorie
Holstenhofweg 85
22043 Hamburg
Projektkoordination:
Univ.- Prof. Dr. Stephan Duschek
Tel.: +49 40/6541-2584
E-Mail: sduschek@hsu-hh.de
Projektansprechpartnerin:
Julia Alrutz
Tel.: +49 40/6541-2377
E-Mail: julia.alrutz@hsu-hh.de
Anna Vogel
Tel.: +49 40/42841-1454
E-Mail: anna.vogel@hsu-hh.de
Kozept, Webdesign & Realisierung
W3C-Konformität
Diese Internetpräsenz ist nach den gültigen Empfehlungen des World Wide Web Consortium (W3C) erstellt.
Das W3C gibt Standards und Web-Richtlinien zur Weiterentwicklung der Internet-Technologien, die den Fortschritt des Internets fördern und seine Interoperabilität sicherstellen, heraus.
Ein W3C-valider Quellcode ist die Grundvorraussetzung für eine gute Suchmaschinenoptimierung und barrierefreie Webseiten.
Die W3C-konforme Umsetzung der HTML5 und CSS3 Programmierung ist ein Qualitätsmerkmal für professionelle Internetseiten.
HTML5 und CSS3 - Technologien der Zunkunft
Vereinfacht kann man sagen HTML5 ist der Standard für eine zukunftssichere Struktur und CSS3 für eine moderne Optik von Webseiten.
HTML5 ist der neuste Standard von HTML. Die vorherige Version von HTML, HTML 4.01, kam im Jahr 1999. Das Web hat sich seitdem sehr verändert. HTML5 wird schon jetzt von den gängigen Browsern unterstützt.
Die Entwicklung von CSS3 wurde nur ein Jahr nach der Vorlage seiner früheren Version gestartet. So hat das W3C an dieser verbesserten Version seit 1999 gearbeitet, insgesamt 12 Jahre.
Auch wenn es einen großen Unterschied zwischen CSS2 und CSS3 gibt, haben alle modernen Browser die neue Ergänzung der W3C Familie in kürzester Zeit implementiert und unterstützen die meisten CSS3 Features, die derzeit verfügbar sind.
Responsive Webdesign
Responsive Webdesign macht Websites fit für alle Bildschirmgrößen.
Dieses Website wird nicht nur dem normalen Desktop Computer gerecht, sondern berücksichtigt zusätzlich die Anforderungen anderer Geräte Gattungen. Besonders auch mobile Endgeräte wie Smartphones oder Tablet-Computer.